Kostenlose 24/7 Info-Hotlines: 0800 210 77 58 (deutsch), 0800 000 13 25 (türkisch) oder 0800 589 33 82 (arabisch).

Im Namen Allahs, des Gnädigen, des Barmherzigen
Muslime, die an den Verheißenen Messias und
Imam Mahdi, Hadhrat Mirza Ghulam Ahmad
Qadiani (as), glauben.

Kontakt:
Bei Fragen und Informationen rund um den Islam und der Ahmadiyya stehen wir Ihnen jederzeit über unser Kontaktformular, via E-Mail oder auch telefonisch unter der kostenlosen Hotline (Festnetz & Mobilfunk in Deutschland) 0800 210 77 58 (deutsch), 0800 000 13 25 (türkisch) und 0800 589 33 82 (arabisch) zur Verfügung.

Muslime, die an den Verheißenen Messias und Imam Mahdi,
Hadhrat Mirza Ghulam Ahmad Qadiani (as), glauben.
Im Namen Allahs, des Gnädigen, des Barmherzigen

Kalif des Islam und ca. 8.000 Gläubige kamen zum Freitagsgottesdienst in Zeltstadt in Raunheim zusammen

Datum: 14. April 2017

Karfreitag, 14. April, Frankfurt am Main – Seine Heiligkeit, der Kalif des Islam, Hadhrat Mirza Masroor Ahmad (aba), und ca 8.000 gläubige Frauen und Männer versammelten sich heute auf dem Gelände der zukünftigen Raunheimer Moschee zum Freitagsgottesdienst. Mit diesem religiösen Großereignis setzte die Ahmadiyya Muslim Jamaat ein sichtbares Zeichen für das friedliche Miteinander und ein religiöses Selbstverständnis in der Gesellschaft.

Der Freitagspredigt seiner Heiligkeit, dem Kalifen, lauschten die angereiste Gemeindemitglieder aus dem Rhein-Main Gebiet in mehreren großen Zelten auf dem Moscheebaugrundstück.

Der Kalif des Islam, Hadhrat Mirza Masroor Ahmad (aba), predigte über die Bedeutung von Standhaftigkeit im Glauben trotz zum Teil gewaltgeprägter Verfolgung von Mitgliedern der Ahmadiyya Muslim Jamaat in vielen Ländern. Am Beispiel der erfüllten Leben dreier Personen, die in den vergangenen Tagen gestorben sind, lenkte Seine Heiligkeit die Aufmerksamkeit der Gläubigen auf hohe moralische Werte, die von Nächstenliebe, Mitgefühl und bedingungsloser Friedfertigkeit geprägt waren. Es wurde auch eines Märtyrers gedacht, der letzten Freitag in Pakistan auf dem Weg zum Jummah-Gebet von radikalen Muslimen kaltblütig ermordet worden war.

Seine Heiligkeit, der Kalif (aba), hob außerdem hervor: "Die Ahmadiyya Muslim Jamaat als wachsende religiöse Gemeinschaft benötigt deutlich höhere Kapazitäten für Gottesdienste wie heute, damit alle angereisten Gäste dem Gottesdienst beiwohnen können."

Gegenwärtig besucht das weltweite Oberhaupt der Ahmadiyya Muslim Jamaat - mit mehreren Zehn-Millionen Anhängern in 209 Staaten der Erde - die Bundesrepublik und eröffnete bereits eine Moschee in Waldshut-Tiengen und eine Moschee in Augsburg. Nächste Woche am Dienstag und Mittwoch werden die Grundsteine für Moscheeneubauten in Raunheim und Marburg gelegt.

Zur zeremoniellen Grundsteinlegung der neuen Moschee in Raunheim lädt die Ahmadiyya Muslim Jamaat am Dienstag, den 18. April, ab 17:00 Uhr in der Kelsterbacher Straße 18 in Raunheim.

Veröffentlicht durch die:
Pressestelle der Ahmadiyya Muslim Jamaat in Deutschland
Telefon: 0163 - 302 74 73
E-Mail: presse@ahmadiyya.de

Aktuelle Artikel

von Seine Heiligkeit Hadhrat Mirza Masroor Ahmad (ABA)
von Hadhrat Mirza Ghulam Ahmad, Der Verheißene Messias und Imam Mahdi (as)
von Hadhrat Mirza Ghulam Ahmad (as) Der Verheißene Messias und Mahdi des Islam
von Hadhrat Mirza Basheer-ud-Din Mahmood Ahmad (ra)
von Hadhrat Mirza Ghulam Ahmad (as)
von Hadayatullah Hübsch

Aktuelle Literatur

Sheikh Abdul Qadir Sudagarh
Hadhrat Mirza Ghulam Ahmad (as)
Hadhrat Mirza Ghulam Ahmad (as)
Hadhrat Mirza Tahir Ahmad (rh)
Hadhrat Mirza Ghulam Ahmad (as)
Verschiedene Autoren
Hadhrat Mirza Tahir Ahmad (rh)
Hadhrat Mirza Ghulam Ahmad (as)
Hadhrat Mirza Ghulam Ahmad (as)
Hadayatullah Hübsch
Hadhrat Mirza Bashir ud-Din Mahmud Ahmad (ra)
Hadhrat Mirza Ghulam Ahmad (as)
Khola Maryam Hübsch
MTA TV Livestream Unsere Moscheen in Deutschland Der Heilige Koran