Kostenlose 24/7 Info-Hotlines: 0800 210 77 58 (deutsch), 0800 000 13 25 (türkisch) oder 0800 589 33 82 (arabisch).

Im Namen Allahs, des Gnädigen, des Barmherzigen
Muslime, die an den Verheißenen Messias und
Imam Mahdi, Hadhrat Mirza Ghulam Ahmad
Qadiani (as), glauben.

Kontakt:
Bei Fragen und Informationen rund um den Islam und der Ahmadiyya stehen wir Ihnen jederzeit über unser Kontaktformular, via E-Mail oder auch telefonisch unter der kostenlosen Hotline (Festnetz & Mobilfunk in Deutschland) 0800 210 77 58 (deutsch), 0800 000 13 25 (türkisch) und 0800 589 33 82 (arabisch) zur Verfügung.

Muslime, die an den Verheißenen Messias und Imam Mahdi,
Hadhrat Mirza Ghulam Ahmad Qadiani (as), glauben.
Im Namen Allahs, des Gnädigen, des Barmherzigen

Deutsche Muslime feiern das Opferfest

Datum: 29. Juni 2023

Muslime in Deutschland und auf der ganzen Welt feiern ihr wichtigstes Fest, das Id-ul-Adha (das islamische Opferfest). Es markiert den Höhepunkt der Hadsch, der islamischen Pilgerfahrt nach Mekka, und findet etwa zehn Wochen nach dem Fest des Fastenbrechens im Ramadan (Id-ul-Fitr) statt. Das Opferfest dauert drei Tage an.

Opferbereitschaft, Gottesachtsamkeit und Spiritualität prägen diesen bedeutenden Feiertag der Muslime. Das Opferfest erinnert an das Gottesvertrauen des Propheten Abraham (Friede sei mit ihm) und seines Sohnes Ismael (Friede sei mit ihm).

Angesichts der aktuellen Unruhen und Kriege hat diese Geschichte einen großen symbolischen Charakter, da sie darauf hinweist, persönliche Interessen für das Gemeinwohl und für Gott zu opfern. Darüber hinaus hat die Geschichte von Abrahams Opfer eine starke interreligiöse Bedeutung, da sie für alle drei monotheistischen Weltreligionen von großer Wichtigkeit ist.

Die Ahmadiyya Muslim Jamaat, als älteste muslimische Gemeinschaft Deutschlands und erste muslimische Körperschaft des öffentlichen Rechts, feiert das Id-Fest am 29.06.2023 in ihren Moscheen und Gebetszentren mit rund 50.000 Mitgliedern. Wir bieten Pressevertretern die Möglichkeit zur Berichterstattung über das Id-ul-Adha:

  •     Interviews mit deutschsprachigen Imamen
  •     Begleitung einer muslimischen Familie während des Id-Fests


Die Standorte unserer Moscheen sowie die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie auf www.ahmadiyya.de.

Wir beten dafür, dass das Id-ul-Adha im Jahr 2023 zum Frieden in der Welt beiträgt, und wünschen allen Muslimen ein gesegnetes Fest: Id mubarak.

Mit freundlichen Grüßen,

Veröffentlicht durch die:
Pressestelle der Ahmadiyya Muslim Jamaat in Deutschland
Telefon: 0163 - 302 74 73
E-Mail: presse@ahmadiyya.de

Aktuelle Artikel

von Seine Heiligkeit Hadhrat Mirza Masroor Ahmad (ABA)
von Hadhrat Mirza Ghulam Ahmad, Der Verheißene Messias und Imam Mahdi (as)
von Hadhrat Mirza Ghulam Ahmad (as) Der Verheißene Messias und Mahdi des Islam
von Hadhrat Mirza Basheer-ud-Din Mahmood Ahmad (ra)
von Hadhrat Mirza Ghulam Ahmad (as)
von Hadayatullah Hübsch

Aktuelle Literatur

Hadhrat Mirza Ghulam Ahmad (as)
Hadhrat Mirza Ghulam Ahmad (as)
Hadhrat Mirza Masroor Ahmad (aba)
Al-Haadsch Ataullah Kaleem
Hadhrat Mirza Ghulam Ahmad (as)
Mushtaq Ahmad Bajwa
Hadhrat Mirza Tahir Ahmad (rh)
Hadhrat Mirza Ghulam Ahmad (as)
Hadhrat Mirza Tahir Ahmad (rh)
Hadhrat Mirza Masroor Ahmad (aba)
Hadhrat Mirza Masroor Ahmad (aba)
MTA TV Livestream Unsere Moscheen in Deutschland Der Heilige Koran