Kostenlose 24/7 Info-Hotlines: 0800 210 77 58 (deutsch), 0800 000 13 25 (türkisch) oder 0800 589 33 82 (arabisch).

Im Namen Allahs, des Gnädigen, des Barmherzigen
Muslime, die an den Verheißenen Messias und
Imam Mahdi, Hadhrat Mirza Ghulam Ahmad
Qadiani (as), glauben.

Kontakt:
Bei Fragen und Informationen rund um den Islam und der Ahmadiyya stehen wir Ihnen jederzeit über unser Kontaktformular, via E-Mail oder auch telefonisch unter der kostenlosen Hotline (Festnetz & Mobilfunk in Deutschland) 0800 210 77 58 (deutsch), 0800 000 13 25 (türkisch) und 0800 589 33 82 (arabisch) zur Verfügung.

Muslime, die an den Verheißenen Messias und Imam Mahdi,
Hadhrat Mirza Ghulam Ahmad Qadiani (as), glauben.
Im Namen Allahs, des Gnädigen, des Barmherzigen

Ahmadis sind Muslime

Datum: 02. Juli 2008

Seit einiger Zeit werden in der Öffentlichkeit und in den Medien Einschätzungen über die Ahmadiyya Muslim Jamaat verbreitet und diskutiert, die nicht den Tatsachen und unserem Selbstverständnis entsprechen. Wir möchten Ihnen deswegen zur Klärung eine kurze Darstellung unseres Glaubens unterbreiten, in der Hoffnung, dass dadurch Missverständnisse und Falschaussagen ausgeräumt werden.

Die Ahmadiyya Muslim Jamaat ist keine Abspaltung des Islams und keine islamische Sekte. Ihr Glaubensbekenntnis ist das aller Muslime, nämlich das Bezeugen, dass es keinen Gott gibt außer Allah und dass Muhammad der Gesandte Allahs ist. Nach den Worten des Begründers unserer Gemeinde, Hazrat Mirza Ghulam Ahmad, gilt für uns, dass jemand außerhalb des Islams steht, wenn er auch nur einen Buchstaben vom Heiligen Koran wegnimmt oder einen Buchstaben hinzufügt. Unsere Glaubens- und Lebenspraxis gründet also auf dem Heiligen Koran und dem vorbildlichen Beispiel des Heiligen Propheten Muhammad, Segen und Frieden Allahs seien auf ihm, dem das abschließende Gottesgesetz offenbart worden war. Er ist also nach Auffassung des Gesamtislams, das Siegel der Propheten („Khatam-Nabiyyyien“), der letzte gesetzgebende Prophet und das entspricht auch unserem Glauben.

Allerdings hat er prophezeit – und das ist der Glaube aller Muslime –, dass nach ihm in der sog. Endzeit die Wiederkunft von Jesus stattfinden würde. Hinsichtlich der Interpretation dieser Voraussage gibt es unter den Muslimen Meinungsverschiedenheiten. Die einen erwarten seine leibliche Wiederkehr, die anderen, und zu denen zählen wir uns, sagen, dass der historische Jesus auf Erden gestorben ist und dass seine Wiederkunft metaphorisch gemeint ist. Wir glauben daher, dass eine andere Person die Wiederkunft von Jesus symbolisiert, und dass der Begründer unserer islamischen Reformgemeinde die Prophezeiung über seine Wiederkunft erfüllt hat. Dies widerspricht weder dem Koran, noch den Hadith (d.h. den überlieferten Worten des Heiligen Propheten Muhammad, in denen von einem muslimischen Messias die Rede ist. Bezüglich einiger anderer Verse des Korans gibt es ebenfalls in den islamischen Gruppierungen unterschiedliche Interpretationen, und so unterscheiden wir uns von manchen orthodoxen Richtungen, indem wir den Koran in etlichen Fragen metaphorisch lesen und nicht wortwörtlich.

Indes sind sowohl die fünf Glaubenspfeiler (d.h. das Bezeugen der Einheit Gottes, das Verrichten der täglichen fünf Gebete, das Zahlen der Armensteuer (Zakat), das Fasten im Ramadan und die Pilgerfahrt nach Mekka (Hadsch)) unveräußerliche Bestandteile unserer religiösen Praxis, und auch die sechs Glaubensartikel (Glaube an den Einen Gott, Seine Bücher, Seine Engel, alle Propheten, die Festlegung von Gut und Böse sowie das Jüngste Gericht und ein Leben nach dem Tod) werden von uns uneingeschränkt geglaubt.

Es gibt überdies in unserer Gemeinde keine Neuerungen oder Zusätze zu den ursprünglichen islamischen Glaubensinhalten und der Praxis (Sunna) des Heiligen Propheten Muhammad.

Dass die Ahmadiyya Muslim Jamaat in Pakistan zu Nicht-Muslimen erklärt wurde, war ebenso eine politische Entscheidung wie die Fatwa der Islamischen Weltliga in Mekka im April 1974, bei der falsche Behauptungen aufgestellt worden waren und unzutreffende Interpretationen von Aussagen des Begründers der Gemeinde oder seiner Nachfolger vorgetragen wurden. Die Führer der Gemeinde haben jedoch zu allen Zeiten unmissverständlich deutlich gemacht, dass wir Muslime sind und nichts als Muslime, und uns diesen Glauben abzusprechen heißt, nach den Worten des Heiligen Propheten, selbst zum Nicht-Muslim zu werden.

Gerne sind wir bereit, Ihnen zu den aufgeworfenen Fragen weitere Materialien und Informationen zuzusenden, bzw. Ihre Fragen zu beantworten. In 190 Ländern stehen Ihnen viele Millionen Mitglieder der Gemeinde für weitere Informationen zur Verfügung. Weitere Informationen, auch zu dem sozialen und gesellschaftlichen Engagement unserer Gemeinde, können Sie auch im Internet unter www.ahmadiyya.de oder www.alislam.org entnehmen.

Veröffentlicht durch die:
Pressestelle der Ahmadiyya Muslim Jamaat in Deutschland
Telefon: 0163 - 302 74 73
E-Mail: presse@ahmadiyya.de

Aktuelle Artikel

von Seine Heiligkeit Hadhrat Mirza Masroor Ahmad (ABA)
von Hadhrat Mirza Ghulam Ahmad, Der Verheißene Messias und Imam Mahdi (as)
von Hadhrat Mirza Ghulam Ahmad (as) Der Verheißene Messias und Mahdi des Islam
von Hadhrat Mirza Basheer-ud-Din Mahmood Ahmad (ra)
von Hadhrat Mirza Ghulam Ahmad (as)
von Hadayatullah Hübsch

Aktuelle Literatur

Hadayatullah Hübsch
Hadhrat Mirza Masroor Ahmad (aba)
Hadhrat Mirza Ghulam Ahmad (as)
Hadhrat Mirza Ghulam Ahmad (as)
Hadayatullah Hübsch
Hadhrat Mirza Ghulam Ahmad (as)
Hadhrat Mirza Ghulam Ahmad (as)
Hadhrat Mirza Masroor Ahmad (aba)
Sheikh Abdul Qadir Sudagarh
Hadhrat Mirza Tahir Ahmad (rh)
Hadhrat Mirza Masroor Ahmad (aba)
Dr. Mohammad Dawood Majoka
Hadhrat Mirza Masroor Ahmad (aba)
MTA TV Livestream Unsere Moscheen in Deutschland Der Heilige Koran